Haus energetisch sanieren lassen

Wohnqualität &
Markt­wert steigern

Wer sein Haus energetisch sanieren lässt, spart langfristig Kosten, verbessert die eigene Wohnqualität und profitiert von einem gestiegenen Marktwert seines Eigenheims. Denn eine alte Heizung, schlechte Wärmedämmung und hoher Wasserverbrauch verursachen nicht nur massive Energiekosten, sondern wirken sich auch negativ auf den Immobilienwert und Wohnkomfort aus.

Jetzt Konzept anfragen Zu den Vorteilen

    Wir freuen uns, von Ihnen zu hören
    Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können!
    Mit dem Absenden stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
    PV-Anlage auf einem von Peter Bohl energetisch sanierten Haus

    Lassen Sie Ihr Haus energetisch sanieren

    Energiebewusst wohnen und Kosten sparen

    Wir übernehmen gerne die energetische Sanierung Ihres gesamten Hauses. Dank unserem großen Netzwerk an zuverlässigen Handwerkspartnern und unseren verschiedenen Abteilungen, sind wir dabei in der Lage, einen durchgehenden Baufortschritt zu gewährleisten.

    Ganzheitliche Konzepte

    Wir betrachten das komplette Gebäude.

    Alles aus einer Hand

    Bei uns sind alle Gewerke vertreten.

    Energie­verbrauch senken

    Mehr Energie erzeugen & Kosten sparen.

    Alt- & Neubauten

    Wir holen aus beidem das Beste raus.

    Wir optimieren Ihr Eigenheim

    Energetisch sanieren und Haus aufwerten

    Sie möchten Energie sparen? Ich versorge Sie mit den wichtigsten Infos zum richtigen Energiesystem!

    Nils Reinschmidt
    Berater PV-Anlagen und Energiesysteme

     

    Nils Reinschmidt, Vertrieb Heizsysteme

    Haus energetisch sanieren

    Lernen Sie den Ablauf unserer Projekte kennen

    1
    Bestandsaufnahme bei Kunden Zuhause

    Termin bei Ihnen vor Ort

    Gemeinsam analysieren wir Ihre Räumlichkeiten, um ein maßgeschneidertes Konzept zu entwickeln.
    2
    Familie wird von Peter Bohl Mitarbeiterin beraten

    Auftragsbesprechung

    Wenn das Konzept fertig ist, besprechen wir es mit Ihnen im Detail.
    3
    Kai montier ein PV Modul

    Montage

    Nach der Auftragserteilung beginnen wir mit der Montage und setzen das Konzept unter Berücksichtigung höchster Standards um.
    4

    Endabnahme

    Abschließend begutachten wir gemeinsam das fertige Projekt und stellen sicher, dass Sie mit der Umsetzung zufrieden sind.

    Der Verbrauch macht den Unterschied

    Erst Haus analysieren – dann energetisch sanieren

    Die Möglichkeiten ein Haus energetisch zu sanieren sind zahlreich. Bevor konkrete Maßnahmen in die Wege geleitet werden, lohnt sich daher ein kritischer Blick auf den Verbrauch. Vielleicht bieten alte Haushaltgeräte, ein in die Jahre gekommener Heizkessel oder noch nicht vorhandene LED-Lichtsysteme gutes Potenzial die Stromkosten schnell zu senken.

    Unsere umfassende Analyse hilft Ihnen in jedem Fall, die größten Stromfresser zu identifizieren und das optimale Energiesystem für Ihr Eigenheim zu finden. Wie dieses genau auszusehen hat, lässt sich pauschal nicht festlegen.

    Energiekonzept anfragen
    Anzeige zur aktuellen Raumtemperatur in einem energetisch sanierten Haus
    Aufnahme eines Dachbodens, in einem von Peter Bohl energetisch sanierten Haus

    Mehr Strom erzeugen als verbrauchen

    Profitieren Sie von einem Plus­energie­haus

    Mit einer Photovoltaik-Anlage können Sie sich beispielsweise unabhängig vom Netzbetreiber machen und sogar mehr Strom erzeugen, als Sie benötigen. Ergänzt mit einem Batteriesystem oder der Nutzung einer „Strom-Cloud“ kann der überschüssige Strom gespeichert und bei ausbleibendem Sonnenschein wieder abgerufen werden.

    • PV-Anlage: reduziert den Stromverbrauch um 20-30 %
    • Batteriespeicher: erhöht die Autarkie auf bis zu 70 %
    • Wallbox: Elektro-Auto mit eigenem Strom betreiben
    • Thermische Solaranlage: wandelt Sonnenstrahlung in Wärme um
    • Hybridsysteme: Mehrere Energieerzeuger zur Beheizung (z. B. Gas und Strom)
    Photovoltaikanlage anfragen
    PV-Anlage auf einem energetisch sanierten Haus
    Photovoltaik Anlage in Siegen, von uns installiert

    Wasser sparen leicht gemacht

    Haus energetisch sanieren: Maßnahmen im Sanitärbereich

    In der Sanitärbranche gibt es immer wieder neue innovative Technologien mit denen Haus-Besitzer ihre Bäder energetisch sanieren können. Dazu zählen etwa:

    • Wassersparende Brauseköpfe
    • Waschtische mit Automatikarmaturen
    • Programmierbare Thermostate
    • Energiesparende Lichtsysteme

    Mit dem richtigen Wand- und Bodenbelag, der Erneuerung der Warmwasseraufbereitung sowie einer guten Dämmung lässt sich der Energieverbrauch zusätzlich drastisch senken.

    Zu unseren Badkonzepten
    Badezimmer in einem energetisch sanierten Haus

    Smart und komfortabel

    Einsparpotenzial in Ihrem Haus: Bad energetisch sanieren

    Unser Leistungsspektrum im Sanitärbereich ist breit gefächert, sodass wir uns von der Planung über die Installation von Rohrleitungen, Abflüssen, Stromleitungen sowie Sanitärobjekten bis zur Auswahl des geeignetsten Wand- und Bodenbelages vollumfänglich um Ihr Badezimmer kümmern können.Profitieren Sie von:

    • einem Sparduschkopf
    • berührungslosen Infrarot-Armaturen
    • programmierbaren Thermostaten
    • sowie modernen Filtertechnologien

     

    Gut zu wissen:

    Keramische Fliesen können in Verbindung mit Fußbodenheizung und einer modernen Heizungsanlage ein Einsparpotenzial von bis zu 30 % erzielen.

    Badewannenarmaturen in einem energetisch sanierten Haus
    Ambienteaufnahme eines Badezimmers in einem energetisch sanierten Haus
    Badezimmer in einem energetisch sanierten Haus
    PV-Anlage auf einem Plusenergiehaus von Peter Bohl
    Wärmepumpe an einem energetisch sanierten Haus

    Intelligent heizen

    Energetisch sanieren: Mit dem Heizsystem das Haus aufwerten

    Das Heizsystem spielt eine ausschlaggebende Rolle bei der energetischen Sanierung von Haushalten. Generell gilt: egal ob Gas-, Öl- oder Pelletheizung – jedes System sollte mindestens einmal im Jahr gewartet werden. Wir kontrollieren in diesem Zusammenhang stets die Vorlauftemperatur, die idealerweise unter 55 Grad liegen sollte. Denn sonst spart man trotz neuer Heizung kein Geld!

    Zu unseren Heizkonzepten
    Nils Reinschmidt berät ein Paar, wie es mit einer neuen Heizung sein Haus energetisch sanieren kann
    Haus mit Heizsystem energetisch sanieren

    Die Wärmequelle der Zukunft

    Haus energetisch sanieren und Wärmepumpe installieren

    Beim Energie sparen setzen zudem immer mehr Eigentümer auf die vielfältigen Vorteile von Wärmepumpen. Denn insbesondere in Kombination mit einer Photovoltaikanlage samt Batteriesystem lässt sich mit ihnen sehr umweltfreundlich und kosteneffizient heizen.

    Mögliche Energiesparmaßnahmen:

    • Heizkörper vergrößern
    • Fußbodenheizung, Wandheizung, Klimadecke
    • Neue Heizungsanlage
    • Hydraulischer Abgleich
    • Wärmepumpe
    • Biomasse
    • Blockheizkraftwerk
    Zu unseren Wärmepumpen
    Wärmepumpe an einem Plusenergiehaus
    Haus mit einer Wärmepumpe energetisch sanieren

    Das Nutzerverhalten macht den Unterschied

    Plusenergiehaus - Maximale Energieeffizienz für nachhaltiges Wohneninstallieren

    Mit einem Plusenergiehaus können Hausbesitzer selbst zu Energieproduzenten werden und dank dem Rückgriff auf erneuerbare Systeme einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Denn die Investition in eine PV-Anlage auf dem Dach und das Laden eines Elektro-Autos mit der eigenen Wallbox können den Energiebedarf erheblich senken.

    Das Nutzerverhalten ist dabei einer der wichtigsten Schlüssel zum Erfolg. Durch eine durchdachte Verwendung der Sonnenenergie lässt sich der Energieverbrauch deutlich reduzieren.

    Unser Energiespartipp:

    Es empfiehlt sich, verbrauchsstarke Haushaltsgeräte vorrangig während der hellsten Tageszeit zu betreiben.

    Energiekonzept anfragen
    Detailaufnahme eines Speichers in einem Plusenergiehaus

    Ein Film von Peter Bohl

    Photovoltaik und virtuelle Stromspeicher

    Ein Film von Peter Bohl
    Photovoltaik und virtuelle Stromspeicher

    Praktische Maßnahmen für Altbauten

    Haus energetisch sanieren und Energie sparen

    Die Komplettsanierung eines Altbaus erfordert eine gründliche Planung und sorgfältige Ausführung. Daher ist es sinnvoll, einen Konzeptanbieter zu beauftragen, der alle Gewerke koordiniert und ein Gesamtkonzept erstellt. Eine wichtige Rolle bei der Sanierung spielt das Heizsystem. Hier lohnt es sich auf erneuerbare Energien wie eine Wärmepumpe oder PV-Anlage zu setzen. Auch die Modernisierung der Sanitärinstallationen und Bäder sollte in Angriff genommen werden.

    Darüber hinaus kümmern wir uns um Themen wie Fußbodenheizung, Wandheizung oder Klimadecke und in Verbindung mit unseren Partnerbetrieben auch gerne um die Erneuerung Ihrer Fußboden-, Wand- und Deckenbeläge:

    • Verlegung einer Fußbodenheizung
    • Installation von Wandheizsystemen
    • Nachrüstung einer Klimadecke

     

    Wichtig zu beachten:

    Diese Maßnahmen sind in Verbindung mit einer Wärmepumpe, jedoch nicht mit Öl- oder Gasheizungen, Bestandteil einer staatlichen Förderung.

    Ausstellungsraum von Peter Bohl bietet viele Möglichkeiten zur Umsetzung eines Plusenergiehauses
    Showroom von Peter Bohl zeigt viele Gestaltungsmöglichkeiten eines Plusenergiehauses

    Tipps für Neubauten

    Nachhaltiger bauen: Profitieren vom Plus­energie­haus

    Wer vorausschauend plant, braucht sein Haus später nicht energetisch zu sanieren. Um unsere Kunden im Bereich Energie sparen bestmöglich unterstützen zu können, haben wir eigene Abteilungen für Vertrieb, Bau- und Projektbetreuung. Hier sind gut ausgebildete Experten tätig, die eine perfekte Beratung bieten können. In allen drei Sparten gibt es zudem eigene Projektleiter, die Ihr Bauvorhaben bei der Planung und Umsetzung bis zur Übergabe und Einweisung betreuen.

    Zu den Ansprechpartnern
    Mitarbeiterin berät zur Förderung der energetischen Sanierung

    Sparen Sie Geld und Energie

    Haus mit staatlichen Zuschüssen energetisch sanieren

    Wer sein Haus energetisch sanieren möchte, kann von der Bundesförderung für effiziente Gebäude profitieren. Maßnahmen zur Optimierung bestehender Heizungsanlagen werden mit einem Fördersatz von bis zu 20 % bezuschusst. Auch die Investition in eine Anlage zur Wärmeerzeugung wird von der Bundesregierung gefördert.

    Förderübersicht (2023):

    • Solarkollektoranlagen: bis zu 35 %
    • Biomasseheizungen: bis zu 20 %
    • Wärmepumpen: bis zu 40 %
    • Brennstoffzellenheizungen: bis zu 35 %
    • Innovative Heizungstechnik auf Basis erneuerbarer Energien: bis zu 35 %

     

    Auf der Seite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle finden Sie stets aktuelle Informationen zu den Bundesförderungen für effiziente Gebäude.

    Zur Förderübersicht
    Tablet zeigt Informationen zum Baustellenablauf bei der Errichtung eines Plusenergiehauses
    Franziska Bohl berät Kunden, der sein Haus energetisch sanieren möchte

    Von zufriedenen Kunden empfohlen

    Energetische Haus Sanierung, die überzeugt

    Wir konnten schon vielen Kunden zu einem Einfamilienhaus verhelfen, dass mehr Energie erzeugt als verbraucht. Melden Sie sich gerne, wenn Sie sich ebenfalls für ein Energiesparkonzept von uns interessieren!

    google Referenzen
    Super zuverlässige Mitarbeiter immer schnell da,und sehr Kompetent! Grosses Lob an alle der Firma Bohl
    google Referenzen
    Schnelle Termine und zuverlässige Qualität! Die Monteure kommen sehr pünktlich, sind freundlich und arbeiten sauber und ordentlich!
    google Referenzen
    Super zuverlässig, tolle Arbeit. Immer wieder gerne, zu 100% zu empfehlen!

    Effiziente Energiesysteme

    Wir verhelfen Ihnen zu einem Plus­energiehaus

    Nutzen Sie unser Know-how für die energetische Sanierung Ihres Hauses.

    Nils Reinschmidt
    Berater PV-Anlagen und Energiesysteme

     

    Nils Reinschmidt, Ansprechpartner fürs Altbau sanieren