Was Sie über Ölheizungen wissen müssen
Die Ölheizung ist der „Klassiker", aber alles andere als ein angestaubtes Heizsystem. Dank stetiger Weiterentwicklung haben sich Brennwertkessel etabliert, die eine Einsparung von Heizöl von bis zu 30 Prozent im Vergleich zu alten Heizungen möglich machen.
Mit der Brennwerttechnik wird die Hitze der Abgase genutzt, also zusätzlich Kondensationswärme gewonnen - ein Plus für die Umwelt und den Verbraucher. Darüber hinaus ist die Kombination etwa mit einer Solaranlage möglich, ebenso mit einem wassergeführten Pelletofen. In unserer Ausstellung finden Sie Anlagen der renommierten Hersteller WOLF und VAILLANT.
Moderne Brennwerttechnik
Bei jedem Verbrennungsprozess von Kohlenwasserstoffen (Erdöl) entsteht durch die Verbindung von Sauerstoff aus der Verbrennungsluft und Wasserstoff aus dem Brennstoff Wasserdampf. Die im Wasserdampf und damit im Abgas enthaltene Energie geht bei herkömmlicher Technik über die heißen Abgase durch den Kamin verloren. Moderne Brennwerttechnik kondensiert den im Abgas enthaltenen Wasserdampf und führt diesen dem System wieder zu.
Damit wird die im Abgas enthaltene Kondensationswärme weitestgehend zurückgewonnen und ein deutlich verbesserter verbrennungstechnischer Wirkungsgrad erreicht. Die Praxis zeigt, das je nach energetischem Zustand eines Gebäudes, eine Einsparung von bis zu 30% erreicht werden kann.
